Der Podcast zur Energiezukunft

Der Podcast zur Energiezukunft

Heiß diskutiert oder kalt erwischt: Die Wärmewende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Die Wärmewende ist nicht nur eine enorme Herausforderung, sondern auch ein gigantisches Investitionsprojekt mit volkswirtschaftlichem Potenzial. Es bietet große Chancen für Innovationen, neue Märkte und die Weiterentwicklung bestehender Marktstrukturen.“

Andreas Klingemann, Abteilungsleiter Wärme beim BDEW, zeigt in der neuen Folge des Podcast zur Energiezukunft welche Chance die Wärmewende mit sich bringt – und vor welchen Herausforderungen sie steht:

• Der Fachkräftemangel und die Auswirkungen auf die Wärmewende • Das schlechte Image der Wärmepumpe • Die Akzeptanz der Endkundinnen und Endkunden

Unbedingt reinhören und mehr erfahren, was sich ändern muss, damit die Wärmewende erfolgreich wird!

Nützliche Links aus der Podcast-Folge:

Statusreport Wärmeversorgung in Deutschland: https://www.bdew.de/service/publikationen/statusreport-waerme/

Heizkostenvergleich: https://bdew-heizkostenvergleich.de/

BDEW-Fortschrittsmonitor: https://www.bdew.de/energie/fortschrittsmonitor-energiewende-2025/

Stadtwerkestudie 2025 - Wie Regulierung und gesetzliche Vorgaben Stadtwerke herausfordern: https://www.bdew.de/energie/stadtwerkestudie-2025/

Energiewende fängt im Klassenzimmer an: https://lernbausteine.energie-macht-schule.de/index/

Wärme-Appell: https://www.bdew.de/presse/waermewende-waermeappell/

Preistransparenzplattform Wärmenetze: https://www.waermepreise.info/

Artikel zu Fernwärme im BDEW-Magazin: https://www.bdew.de/energie/fortschrittsmonitor-energiewende-2025/waermewende-fernwaerme-ohl/

Zusammenfassung der Folge auf der Webseite: https://www.energie-klimaschutz.de/heiss-diskutiert-oder-kalt-erwischt-die-waermewende-37/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wird nicht schon genug über Klimaschutz geredet? Definitiv nicht!

Wir sprechen mit renommierten Fachexpert*innen über Energie und Klimaschutz. Jede Podcast-Folge fokussiert ein Schwerpunkt-Thema aus den Bereichen Energie, Technik, Energiewende, Klimaschutz u.v.m. Eine neue Podcast-Folge erscheint i.d.R. jeden zweiten Donnerstag im Monat.

Wir, das sind Katharina Klein, Vorständin und Sprecherin der Stiftung Energie und Klimaschutz und Holger Schäfer, Mitglied des Vorstands der Stiftung Energie & Klimaschutz.

Neben innovativen Technik- und spannenden Klimaschutz-Themen aus der Wissenschaft möchten wir mit Interview-Partnern aus der Praxis den Blick von der Theorie zur Handlung lenken und unsere Hörer*innen mit lösungspraktischen Ansätzen inspirieren.

von und mit Stiftung Energie & Klimaschutz

Abonnieren

Follow us