Freileitungen vs. Erdkabel - Gründe, Kosten und Akzeptanz
In dieser Episode spricht Katharina Klein mit Saskia Albrecht von TransnetBW über die großen Fragen der Strominfrastruktur in Deutschland.
**Was dich erwartet: **
• Warum Freileitungen in Deutschland seit Jahrzehnten Standard sind – und was sie so zuverlässig macht • Vor- und Nachteile von Erdkabeln – ebenfalls in Bezug auf Lebensdauer, Kosten und Umwelt • Wie sich die Energieinfrastruktur durch die Energiewende verändert • Warum große Gleichstromprojekte wie SuedLink überhaupt nötig sind • Welche Rolle die öffentliche Meinung bei Infrastrukturentscheidungen spielt • Und: Wie Kommunikation und Akzeptanz den Netzausbau beschleunigen können
**Expertin dieser Folge: ** Saskia Albrecht – Abteilungsleiterin für Projektkommunikation bei TransnetBW und zentrale Ansprechpartnerin für das Großprojekt SuedLink.
Nützliche Links aus der Podcast-Folge:
Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/home/home_node.html
Zusammenfassung der Folge auf der Webseite: https://www.energie-klimaschutz.de/freileitung-versus-erdverkabelung-gruende-kosten-akzeptanz/
Kommentare
Neuer Kommentar